Krasimira Stikar
1980 geboren in Ruse, Bulgarien
Lebt und arbeitet in Wien
2002 - 2005 Diplomstudium an der Akademie der bildenden Künste Wien, Computer und Medienkunst, abgeschlossen 2005 Mag. art.
1999 - 2002 Studium Animation an der „Neuen Bulgarischen Universität“Sofia
1995 - 1999 Modeschule „Nedka Ivan Lazarova“ Ruse
AUSSTELLUNGEN
2019 PUNKT – LINIE – FLÄCHE, Galerie Straihammer und Seidenschwann, Wien
2017 Bewegung und Stillstand, Galerie Straihammer und Seidenschwann, Wien
2017 Tractatus Locus, Rumänisches Kulturinstitut, Haus Wittgenstein, Wien
2016 Colorchat.Sehnsuchtsblau, artP.Kunstverein, Perchtoldsdorf
2015 Save the dream, Imago Mundi, Fondazione Giorgio Cini, Venedig
2015 Orthogonal14: internationales Forum für nicht-gegenständliche Kunst, Contemporary space, Varna
2014 Orthogonal14: internationales Forum für nicht-gegenständliche Kunst, das rote Haus Zentrum für Kultur und Debatte, Sofia
2013 Bulgarian Artists in Vienna. Contemporary Practices at the Beginning of the 21st Century, Sofia Art Gallery, Bulgaria
2011 Widescreen. Freunde. Vino., Kunstforum Ebendorf Raumacht, Wien, Österreich ( Einzelausstellung )
2011 Räumlich : Raumerweiterung, Kunstraum 16th, Wien
2011 Konkret nicht konkret, Artmark Galerie, Wien, Österreich
2011 Walter Koschatzky Kunstpreis, Ausstellung der nominierten Arbeiten im MuMoK – Museum Moderner Kunst Wien
2009 Young, fresh & new, Kro Art Galerie, Wien, Österreich
2008 WIEN ANSICH[T], Kro Art Gallery, Wien, Österreich
2008 Spiders from Jupiter - Lost Categories - ABC - Antagonist. Raiko
Alexiev Gallery, Sofia, Bulgarien
2006 Diesel New Art Award. Betonsalon Wien, Österreich
2004 Just what it is... #1. Kunstraum / Projektraum Innsbruck, Österreich
AUSZEICHNUNGEN UND STIPENDIEN
2013 Anerkennung, Walter Koschatzky Kunstpreis 2013
2011 Nominiert für den Walter Koschatzky Kunstpreis 2011
2006 St. Gilgen International School Media Award 2006
2006 Diesel New Art/ DNA 2006, Austria/Slovenia, Denmark, Norway, Sweden. Nomination- Finalist in der Categorie Digital
2004 KUWI- Stipendium der Akademie der bildenden Künste Wien, Auslandaufenthalt in der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF)„Konrad Wolf“ Potsdam- Babelsberg