Nina Annabelle Märkl
geboren am 12.12.1979 in Dachau
01/2015- 03/2015 |
|
Artist in Residency Stipendium in New York City |
ab 2011 |
|
Lehraufträge für Zeichnung an der Akademie der Bildenden Künste München |
08/2010- |
|
Artist in Residency Stipendium in Düsseldorf |
08/2009- 10/2009 |
|
Artist in Residency Stipendium in Stettin |
02/2009 |
|
Diplom Freie Kunst, Akademie der Bildenden Künste München |
10/2008 |
|
Erstes Staatsexamen Kunstpädagogik, Akademie der Bildenden Künste, München |
10/2005- 02/2009 |
|
Studium Freie Kunst (Bildhauerei), Akademie der Bildenden Künste München, Prof. Stephan Huber |
02/2002- 10/2005 |
|
Studium der Kunstpädagogik Akademie der Bildenden Künste München, |
Einzelausstellungen:
2019 |
Morphosen, Galerie Straihammer und Seidenschwann |
|
2017 |
Aggregate und Zustände, Galerie Straihammer und Seidenschwann |
|
2016 |
|
Torsionen, Galerie MaxWeberSixFriedrich, München Permeable Entities, Artothek München Possible Spaces, Kunstinsel am Lenbachplatz, München per | me | able, Kunstverein Landshut Inselgruppe bei Kunstlicht, Kunstverein Essenheim |
2015 |
|
Balancing the Whimsical, Guestroom Galerie Dina Renninger, München Shifting Perspectives, Torn Page Pop - Up, New York City |
2014 |
|
don't walk the line, zusammen mit Reinhard Voss Kunstverein Pforzheim, Reuchlinhaus |
2013 |
|
Museum of Happiness, Galerie MaxWeberSixFriedrich, München |
2012 |
|
Inside Out, Kunstraum Anna Schmitt, Düsseldorf |
2011 |
|
Casting Shadows, Galerie MaxWeberSixFriedrich, München |
2010 |
|
Haarriss, galerieGEDOKmuc, München, Katalogpräsentation Drawing Attention |
Gruppenausstellungen:
2017 |
|
the space beyond, GPLspace4, Wien |
2016 |
|
quantum levitation, Polarraum, Hamburg Jahresgaben, Kunstverein München Jahresgaben, Kunstraum München PHÄNOMEN - die andere (Ver) Spannung, basement, Wien Blickfang, Kunsthaus Kaufbeuren Mit-Menschen, Galerie Art Lachenmann, Konstanz Der Tod und seine Geheimnisse, Pasinger Fabrik, München Through the Looking-Glass, Galerie oqbo, Berlin |
2015 |
|
Jahresgaben, Kunstverein München Zwischennutzung, Galerie MaxWeberSixFriedrich, München Idol +, Rathausgalerie Kunsthalle, München Gestern und Häuten, Villa Kolb, Karlsruhe |
2014 |
|
Hautnah, Schalterhalle Starnberg diese nicht ganz Zusammenpassung, Kunstarkaden, München |
2013 |
|
Die Kunst der Zeichnung, Altes Rathaus Ingelheim, Ingelheim Interferenzen, galeria Centrum Sztuki Fort Sokolnickiego, Warschau München zeichnet, Galerie der Künstler, München |
2012 |
|
So zwischendrin, Neue Galerie, Dachau Präsentation der Jahresgaben und Sondereditionen, Verein für Original- Radierung, München Tod – 22 Kunstwerke, Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst, München, kuratiert von Stephan Huber |
2011 |
|
Druckgrafik_aktuelle Positionen, Europäisches Künstlerhaus Schafhof, Freising in LIBER´ta, Studio Gennai Arte Contemporanea, Pisa |
2010 |
|
Stift und Zettel, Künstlerhaus Dortmund Spaced, pilot projekt für kunst e.V., Düsseldorf SHIVERING TUNES, Kunstverein Oberhausen, Oberhausen Eitner – Härtel – Märkl – Egger, Galerie MaxWeberSixFriedrich, München Erste Jahre der Professionalität 29, Galerie der Künstler, München |
2009 |
Zeichnungen, Skulpturen, Originalgrafiken, Galerie Biedermann, München Transfer Polen 2, Ausstellung zum Europäischen Kunststipendium, Europäisches Künstlerhaus Schafhof, Freising |
|
2008 |
6000 Jahre München, Galerie der Künstler, München |
|
2006 |
Eremiten, Dombergmuseum Freising
|
Förderungen und Auszeichnungen:
2016 |
|
Unterstützung der Monographie Permeable Entities durch die Erwin und Gisela von Steiner Stiftung München Bayerisches Atelierförderprogramm 2017–2018 |
2015 |
Stipendium der Prinzregent Luitpold Stiftung, Unterstützung der 2016 erscheinenden Monographie Permeable Entities |
|
2014 |
Bayerisches Atelierförderprogramm 2015–2016 Unterstützung des Projekts Shifting Perceptions durch die Erwin und Gisela von Steiner Stiftung München |
|
2011 |
Projektstipendium für Bildende Kunst der Stadt München |
|
2010 |
Atelierförderung der Stadt München Debütantenpreis des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst New Positions, 44. Art Cologne, Galerie MaxWeberSixFriedrich Förderfläche Contemporary Art Ruhr 2010, Forum & Medienkunst-Messe, Welterbe Zollverein, Essen |
|
2009 |
Förderfläche Contemporary Art Ruhr 2009, Messe für zeitgenössische Kunst Welterbe Zollverein, Essen |
|
2008 |
Jubiläumsstipendium der Akademie der Bildenden Künste München JAB Anstoetz Kunstpreis 2008 |
|
2007 |
Realisierung einer Wandzeichnung im Rahmen des Kunst am Bau Wettbewerb der Studentenwohnanlage am Stiftsbogen, München
|
Ankäufe:
2015 |
|
Bayerische Staatsgemäldesammlung
|
2014 |
Stadt Dachau Landkreis Dachau Sparkasse Dachau |
|
2012 |
Stadt Dachau |
|
2011 |
Stadt Dachau |
|
2010 |
Bayerische Staatsgemäldesammlung Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland
|
Publikationen:
2016 |
|
Matzner, Florian (Hg.): Permeable Entities. Monographie Nina Annabelle Märkl, Bielefeld, 2016. |
2015 |
Heise, Rüdiger: Interkulturelle Korrespondenzen, in: Christian E. Hartmann (Hg.),Applaus, Kulturmagazin, Heft Nr. 6, 2015, 39. Jahrgang, S. 52–53. | |
2014 |
Nina Annabelle Märkl: Doppelgänger II, in: Barbara Lutz-Sterzenbach, Maria Peters, Frank Schulz (Hg.), Bild und Bildung. Praxis, Reflexion, Wissen im Kontext von Kunst und Medien, München, 2014, S. 176–177.
Nina Annabelle Märkl: Zeichnungen, in: Barbara Lutz-Sterzenbach, Johannes Kirschenmann (Hg.), Zeichnen als Erkenntnis. Beiträge aus Kunst, Kunstwissenschaft und Kunstpädagogik, München, 2014, S. 202–205. Kulturreferat der Landeshauptstadt München (Hg.), diese nicht ganz Zusammenpassung. Katalog zur Ausstellung, München, 2014. Kerschner, Johanna: Die Zeichnerin Nina Annabelle Märkl – Weltaneignung mit Zeichenstift und Tuschefeder, in: Johanna Kerschner (Hg.), Und – Das Münchner Kunstjournal. Heft Nr. 56, 2014, S. 6–7. |
|
2013 |
Basak Malone: Nina Annabelle Märkl, in: Basak Malone (Hg.), The New Collectors Book. Second Edition, New York, 2013, S.79.
Andreas Preywisch, Essenheimer Kunstverein e.V. (Hg.), Die Kunst der Zeichnung. Katalog zur Ausstellung, Ingelheim, 2013. Erika Wäcker - Babnik, Stefan Graupner (Hg.), München zeichnet. Zeichnungen aus Münchner Ateliers, Katalog zur Ausstellung vom 24.7.2013 – 23.8.2013 in der Galerie der Künstler, München, 2013. |
|
2012 |
Wolfgang Jean Stock (Hg.), Tod – 22 Kunstwerke, Katalog zur Ausstellung in der Galerie der DG für christliche Kunst, München, 2012. |
|
2012 |
Kulturreferat der Landeshauptstadt München (Hg.), Museum of Happiness. Monografie Nina Annabelle Märkl, anlässlich des Projektstipendiums für Bildende Kunst der Stadt München, München, 2011.
|
|
2011 |
Pschak, Evelyn: Nina Annabelle Märkl, in: Damien Sausset, Richard Leydier (Hg.), Annual art magazine 2010–2011, S. 196–197.
|
|
2010 |
Matzner, Florian (Hg.): DRAWING ATTENTION. Monographie Nina Annabelle Märkl, München, 2010.BBK München, Galerie der Künstler (Hg.), Erste Jahre der Professionalität 29, Katalog zur Ausstellung, München, 2010.
|